Predator Z35 | Gaming-Monitore | Predator | Acer Deutschland

Predator Z35

Gönn Dir die Achterbahnfahrt, von der Du immer geträumt hast. Starte die Triebwerke für Höchstgeschwindigkeit.

Mitten im Gaming

Erlebe den Ausblick. dank gekrümmtem Panorama-Bild des 1800R3, das Dich anzieht, Dein Sichtfeld umschließt und Dich nicht mehr loslässt.

Solide Frames

Es ist ein Neubeginn. Mit NVIDIA® G-SYNCTM betreten Sie eine Welt aus nahtlosen und perfekten Frames.

VOLLGAS

  • Vorderseite

    Der stilvolle Aluminium-Standfuß und die unheimliche Beleuchtung von unten3 setzen ein deutliches Zeichen.

  • Rückseite

    Eine Stütze, die mit dynamischen Linien und ergonomischer Neigungs-/Höhenverstellung nur eine Mission kennt: Immersion.

Predator GameView

Die Predator GameView-Technologie ermöglicht Ihnen das Einstellen dunkler Boost-Ebenen, das Vornehmen präziser Farbanpassungen sowie das Festlegen von Zielpunkten für Zielgenauigkeit. Speichern Sie benutzerdefinierte Einstellungen in drei Profilen, zwischen denen Sie jederzeit wechseln können.

Display

3440x14403

UltraWide QHD3

Refresh Rate

200Hz3

 

Screen Size

35"

1800R3 Curved

Audio

DTS® Sound & TrueHarmony3

2 x 9W Speakers

Hier findest Du den perfekten PREDATOR Z35-Monitor

Suche und vergleiche Produkte nach Funktionen und Spezifikationen, um den perfekten Monitor aus der Serie PREDATOR Z35 zu finden

1. Tatsächliche Bildwiederholfrequenzen können je nach Computerspezifikationen/-hardware und/oder Einstellungen variieren. Dieses Gerät wurde für eine Übertaktung der Bildwiederholfrequenz entwickelt. Übertaktung kann zu Systeminstabilität führen. Wenn Instabilität auftritt, kannst Du die Übertaktung über die Display-Einstellungen auf dem Bildschirm auf eine niedrigere Bildwiederholfrequenz reduzieren.
2. Die genaue technische Ausstattung kann je nach Modell und/oder Region unterschiedlich sein. Nur Z35 ist mit ULMB ausgestattet. Ultra Low Motion Blur funktioniert nur bei 100 Hz, 120 Hz und 144 Hz. ULMB kann nicht mit NVIDIA® G-SYNC™ verwendet werden, das in der Systemsteuerung des NVIDIA®-Treibers und/oder am Display selbst deaktiviert werden muss. ULMB kann im OSD-Menü aktiviert werden.
3. Die genaue technische Ausstattung ist je nach Modell und/oder Region unterschiedlich. Dieses Gerät wurde für eine Übertaktung der Bildwiederholfrequenz entwickelt. Übertaktung kann zu Systeminstabilität führen. Wenn Instabilität auftritt, kannst Du die Übertaktung über die Display-Einstellungen auf dem Bildschirm auf eine niedrigere Bildwiederholfrequenz reduzieren.