Für ein zeitgemäßes Aussehen haben unsere Entwickler nur die Grundstruktur beibehalten und alle überflüssigen Bereiche entfernt – das verleiht dem Swift 5 ein raffiniertes, minimalistisches Äußeres.
Im Vergleich zu Al ist MgAl um 20 % leichter. MgLi ist bei gleicher Dicke sogar 35 % leichter. Bei gleicher Dicke weist das MgAl zudem die doppelte und das MgLi die vierfache Festigkeit auf, was dem Gerät ein robustes und zugleich federleichtes Gehäuse verleiht.
• 1. Schritt: Magnesium besitzt eine extrem niedrige Dichte, was es zum leichtesten Rohstoff der Welt macht. Wir sind davon überzeugt, dass es unseren Benutzern als hauptsächlich verwendetes Material im Swift 5 große Mobilitätsvorteile bieten wird. • 2. Schritt: Während des Herstellungsverfahrens verliert das Magnesium jedoch an Festigkeit und es wird korrosionsempfindlich. Dies waren die größten Herausforderungen für unsere Entwickler. • 3. Schritt: Unsere Lösung bestand in der Entwicklung von Legierungen aus einer Kombination von Aluminium und Lithium. • 4. Schritt: Dazu simulierten wir verschiedenste mögliche Situationen, um mehr über die Legierungen herauszufinden und potenzielle Brüche zu verhindern. • 5. Schritt: Es wurden mehrere Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Legierungen über eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Biegefestigkeit verfügen.
Bei der elektrolytischen Plasmaoxidation entsteht eine harte Keramikschicht auf der Metalloberfläche, durch die Härte und Festigkeit mit Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit kombiniert wird. * Elektrolytische Plasmaoxidation: Eine kontrollierte doppelpolige elektrische Strömung wird unter Hochspannung auf die Komponente angelegt, während sie sich in einem alkalischen, elektrolytischen Wasserbad befindet. Durch die elektrische Strömung entstehen elektrolytische Plasmaentladungen an der Oberfläche. Durch diese Entladungen werden extrem hohe Temperaturen erreicht und die Oberfläche erlangt eine ultraharte Keramik-Kristallstruktur für eine einzigartige Haptik. * Swift 5 – Verfahren für eine hohe Oberflächengüte: 1. Deckel aus Magnesiumlegierung vorbereiten 2. Elektrolytische Plasmaoxidation anwenden 3. Eine keramikartige Oberfläche entsteht 4. Die Oberfläche ist lackiert
Der 39,6 cm (15,6“) schmale Rahmen des Displays bietet ein unglaublich hohes Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis* für ein atemberaubendes Bilderlebnis. Hunderte von Komponenten sind fachmännisch in den Swift 5 eingebaut, was dem Gerät mit einer 35,5-Zentimeter-Standfläche eine fortschrittliche Mobilität verleiht. Darüber hinaus befindet sich oben auf dem Rahmen eine Kamera, die einen hervorragenden Betrachtungswinkel bietet.